Zum Hauptinhalt springen

Waldschutz

Einwirkungen von außen auf den Wald können im Einzelfall katastrophale Ausmaße annehmen. Um ihn gemeinsam mit den in der Fläche verantwortlichen Forstleuten und Waldbesitzenden davor zu schützen, bietet die NW-FVA ein breites Spektrum von Service- und Beratungsleistungen an.

Kostenlose Beratung

Wir beraten die forstliche Praxis sowie die Forstverwaltungen und die Politik in allen Fragen des Waldschutzes. Das erfolgt kostenfrei für alle Waldbesitzarten und Forstbetriebe in den Trägerländern der NW-FVA. In Zusammenarbeit mit den Forstverwaltungen und -betrieben werden Waldschutzkonzepte erarbeitet und Überwachungsmaßnahmen zur Kontrolle von Forstschädlingen koordiniert. Hierfür stellen wir Arbeitsanweisungen für Monitoringmaßnahmen zur Verfügung. Auf diese Weise können Qualitätsstandards eingehalten werden, und die Aufnahmeergebnisse werden auswertbar und vergleichbar. Aus den Daten werden Prognosen erstellt und die Erkenntnisse über regelmäßige sowie anlassbezogene Waldschutzinfos an die Waldbesitzende weitergegeben. Auch Schulungen vor Ort sind möglich.

Schadensdiagnose und Hilfestellung

Wir unterstützen bei der Erkennung von Schaderregern, Schäden und Schadbildern. Dabei ist die direkte Diagnose und Beratung vor Ort ebenso wichtig wie die Begutachtung von eingesandten Proben oder Fotos – am besten anhand des von uns bereitgestellten Probenbegleitformular (Hinweise zur Einsendung).

Auf der Basis der jeweils aktuellen Erkenntnisse geben wir Empfehlungen zu möglichen Maßnahmen. Detaillierte Arbeitsanweisungen, Informationen und Formulare stehen z. B. für die beiden Schadkomplexe Eichenfraßgesellschaft sowie Kieferngroßschädlinge und Nonne zur Verfügung.

Die Durchführung von Waldschutzmaßnahmen bleibt dabei weiterhin in der Verantwortlichkeit der Waldbesitzenden. Bei großflächigen, oft besitzübergreifenden Bekämpfungsmaßnahmen übernimmt die Abteilung Waldschutz die fachliche Leitung.

Waldschutz-Meldeportal und Schadenserfassung mittels Smartphone-App

Das Waldschutz-Meldeportal ist eine kostenfreie Webapplikation, welche die Forstbetriebe bei der Dokumentation von Schadereignissen, der Überwachung wichtiger Forstschädlinge sowie bei der Dokumentation des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln unterstützt. Die Schadenserfassung kann mittels Smartphone-App auch vor Ort erfolgen, was die Verortung und die Erfassung des Umfangs eines Schadens sehr vereinfacht. Per App erfasste Schäden werden automatisch an das Waldschutz-Meldeportal weitergeleitet.

Die Smartphone-App „Schadensmeldungen mobile“ finden interessierte Nutzer:innen im Google PlayStore und im Apple App Store. Mit der App können im Waldschutz-Meldeportal registrierte Nutzer:innen Schäden direkt im Wald erfassen. Bei der Initialisierung werden Kartenmaterial und andere benötigte Daten auf das Gerät geladen. Danach können Schäden offline direkt im Wald erfasst werden. Steht eine Netzverbindung zur Verfügung, können die auf dem Endgerät gespeicherten Meldungen in das Portal übertragen oder per Mail mit einem automatisch angehängten Geodatensatz (KML-Format) geteilt werden.

Fernerkundung und GIS für bessere Informationen

Wir nutzen moderne Fernerkundungs- und Geoinformationstechniken im Waldschutz. Hierzu gehört die Planung und Durchführung von Befliegungen zur Luftbilderstellung sowie die Verarbeitung und Auswertung von Luft- und Satellitenbilddaten. Die Analyse von Geodaten liefert eine wichtige Grundlage für Waldschutzmaßnahmen und trägt dazu bei, diese zielgerichtet und situationsgerecht durchzuführen.

Wissenstransfer durch gezielten Service

Wir veröffentlichen regelmäßig Waldschutzinfos mit aktuellen Hinweisen zur Waldschutzlage sowie Praxis-Informationen zu bestimmten Waldschutzthemen, um unsere Erkenntnisse an die Praxis weiterzugeben. Die Waldschutzinfos werden zusätzlich kostenfrei per E-Mail an interessierte Forstbetriebe weitergegeben. Interessent:innen können sich in den Verteiler dafür aufnehmen lassen. Bei Bedarf führen wir außerdem Schulungen vor Ort durch.

Anerkannter Prüfstelle für Pflanzenschutzmittel

Als anerkannte Mittelprüfstelle prüfen wir die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln. Die Prüfung erfolgt entweder auf Antrag im Rahmen von Zulassungsverfahren oder zur eigenen Orientierung. Darüber hinaus entwickeln und prüfen wir Verfahren biologischer Bekämpfungsmethoden. Interessent:innen können sich gern an das Sachgebiet Käfer und Mittelprüfung wenden.

Probeneinsendung: Bei Übermittelung von Proben beachten Sie bitte die Hinweise zur Einsendung [PDF] und das Probenbegleitformular [PDF].

Arbeitsanweisungen, Infos und Formulare zur Eichenfraßgesellschaft und Kieferngroßschädlingen und Nonne.

PEFC-Richtlinien zur Planung, Durchführung und Dokumentation von flächigem Pflanzenschutzmitteleinsatz in zertifizierten Forstbetrieben

 

Beteiligte Sachgebiete:
Publikationen: