Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Ältere Veranstaltungen befinden sich im Archiv.

Blick in eine Buchenkrone von unten

Am 10.05.2023 und 11.05.2023 richten die Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes gemeinschaftlich eine wissenschaftliche Tagung zur Zukunft der Buche im Klimawandel (WiBuTa 2023) in Würzburg aus. 

Weiterlesen
Labormitarbeiterin erklärt einem Schüler eine Versuchsapparatur.

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt bietet auch am diesjährigen Zukunftstag am 27.04.2023 wieder insgesamt zwölf Schüler:innen die Möglichkeit, den Waldforscher:innen bei deren Arbeit über die Schulter zu blicken. Dabei lernen die Jugendlichen viel über den Wald, die Waldforschung und…

Weiterlesen
Hirschkäfer

Im Webinar am 24.11.22 erläutern Expertinnen und Experten der Länder-Arbeitsgemeinschaft Insektenschutz im Wald erfolgreiche Konzepte und notwendige Entwicklungen für den Insektenschutz im Wald.

Weiterlesen
Junger Mischwald im Harz auf einer alten Sturmfläche

Die NW-FVA führt jährlich in wechselnden Niedersächsischen Forstämtern LÖWE-Waldbaulehrgänge (LÖWE: Langfristige ökologische Waldentwicklung) durch.

Weiterlesen
Foto zeigt stark geschädigten Buchenwald über vitaler Verjüngung

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) findet am 11.05.2022 im Rahmen des Verbundprojekts „Buche-Akut“ die Auftaktveranstaltung in Form eines Workshops zur Baumart Rotbuche statt. Bei dieser als kombiniertes Präsenz- und Online-Treffen geplanten Veranstaltung stehen nach einer…

Weiterlesen
Kahler Buchenwald im Winter

Die Tagung „Stoffflüsse und Vorräte in Waldökosystemen: Messung, Monitoring & Modellierung" beschäftigte sich mit allen relevanten Vorräten und Stoffflüssen von Waldökosystemen insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Extremereignisse. Diese gemeinsam ausgerichtete Tagung bietet eine Plattform für…

Weiterlesen