Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Ältere Veranstaltungen befinden sich im Archiv.

Wasserrohre im Wald

Der Klimawandel wird den Wasser- und Kohlenstoffhaushalt von Waldökosystemen nachhaltig verändern und damit auch Auswirkungen auf die Produktivität der Wälder und die langfristige Waldbauplanung haben. Grundlagen und aktuelle Forschungsansätze wurden am 7. Juni 2023 in Lampertheim (Hessisches Ried)…

Weiterlesen
Forstleute bei einem Vortrag im Wald

Der Klimawandel wird den Wasser- und Kohlenstoffhaushalt von Waldökosystemen nachhaltig verändern und damit auch Auswirkungen auf die Produktivität der Wälder und die langfristige Waldbauplanung haben. Grundlagen und aktuelle Forschungsansätze wurden am 22. Juni 2023 in Klötze (Altmark) anhand…

Weiterlesen
Naturwaldreservat Hasenblick

Die Abschlussveranstaltung des Forschungsvorhabens NWeos „Natürliche Waldentwicklung in Deutschland – operationale und systematische Ergänzung der bestehenden Flächenkulisse“ findet am 5. Juni 2023 in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin statt. Im Rahmen des dreijährigen…

Weiterlesen
Vier Menschen diskutieren im Wald

Einladung zur Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 15. Juni 2023, 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA), Grätzelstr. 2, 37079 Göttingen. Zielgruppen der Veranstaltung sind: Naturschutz, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Landschaftsplanung,…

Weiterlesen
Forstleute diskutieren in einem Waldgebiet

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Naturwäldern in Niedersachsen haben Vertreter:innen aus der Wissenschaft, von Forstbetrieben, aus der Forstverwaltung und dem Naturschutz am 18.04.2023 in der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) über die Perspektiven der Naturwaldforschung…

Weiterlesen
Blick in eine Buchenkrone von unten

Am 10.05.2023 und 11.05.2023 richten die Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes gemeinschaftlich eine wissenschaftliche Tagung zur Zukunft der Buche im Klimawandel (WiBuTa 2023) in Würzburg aus. 

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Smartphonebildschirm mit der Anwendung „BaEm“ vor einem Buchenwald.

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt bietet auch in diesem Jahr Lehrgänge zur klimaangepassten Baumartenwahl an. Hessische Waldbesitzende können sich praxisnah durch die NW-FVA in ihrem Wald fortbilden lassen. Möglich sind nach Absprache sowohl Exkursionen vor Ort als auch…

Weiterlesen
Labormitarbeiterin erklärt einem Schüler eine Versuchsapparatur.

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt bietet auch am diesjährigen Zukunftstag am 27.04.2023 wieder insgesamt zwölf Schüler:innen die Möglichkeit, den Waldforscher:innen bei deren Arbeit über die Schulter zu blicken. Dabei lernen die Jugendlichen viel über den Wald, die Waldforschung und…

Weiterlesen
Junger Mischwald im Harz auf einer alten Sturmfläche

Die NW-FVA führt jährlich in wechselnden Niedersächsischen Forstämtern LÖWE-Waldbaulehrgänge (LÖWE: Langfristige ökologische Waldentwicklung) durch.

Weiterlesen