Eichenfraßgesellschaft

Die Eichenfraßgesellschaft besteht aus Frostspannerarten, Eichenwickler und Eichenprozessionsspinner sowie Schwammspinner.
Arbeitsanweisungen / Merkblätter / Infos
- Arbeitsanweisung "Überwachung des Frostspanners mit Leimringen" (PDF-Datei, Stand: 2019-11)
- Hinweise zur Überwachung und Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Waldschutz (PDF-Datei, Stand: 2015-06)
- Arbeitsanweisung "Suche nach Eigelegen des Eichenprozessionsspinners" (PDF-Datei, Stand: 2017-11)
- Arbeitsanweisung "Einsatz von Sexuallockstoffen zur Überwachung des Schwammspinners" (PDF-Datei, Stand: 2015-08)
- Arbeitsanweisung "Suche nach Eispiegeln des Schwammspinners" (PDF-Datei, Stand: 2016-12)
- Arbeitsanweisung "Fraßbonitur und Erfolgskontrolle in Eichenbeständen" (PDF-Datei, Stand: 2023-09)
- Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) - Merkmale, Gefahren, Gegenmaßnahmen (PDF-Datei, Stand: 2011-09)