Zum Hauptinhalt springen

Projekte

Hessisches Ried

Waldentwicklungsszenarien für das Hessische Ried

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Entscheidungsunterstützungssystems, mit dem sich die Aus­wirkungen der sich ändernden Umweltbedingungen auf die Leistungen und Wirkungen der Wälder sowie auf die Handlungsspielräume der Forstbetriebe im Hessischen Ried abbilden lassen. Diese Prognosen bilden eine raumbezogene Wissens- und Entscheidungsbasis für die Politik, Fach­verwaltungen und Waldbesitzer, um die Waldfunktionen bzw. die gesellschaftlichen An­sprüche an den Wald in der Fläche neu zu gewichten, Vermeidungs- bzw. Anpassungsstrate­gien zu entwickeln und gezielte Maßnahmen einzuleiten, um den Gesamtnutzen zu opti­mieren.

Das Projekt ist stark modellorientiert. Im Zentrum steht ein flächendifferenziertes, GIS-basiertes, multi­skaliges Gebietsmodell. Es stützt sich auf eine GIS-Datenbasis, in der die aufbereiteten Informatio­nen zur Landnutzungsform, zum Standort, zum Lokalklima, zum Wassermanagement, zu den Beständen, zum Schutzgebietsstatus, zum Arteninventar und zum Waldzustand verwaltet werden. Rückblickend auf die vergangenen 30 Jahre erfolgt eine Ursachen-Wirkungsanalyse. Parallel wird eine Wissensbasis „Waldbe­wirtschaftung“ erar­beitet, in der mit Hilfe von Literaturrecherchen, Weiserflächen­auswertungen und der Analyse vorliegender Forsteinrich­tungsergebnisse und forstbetrieblicher Erfahrun­gen die Erfolge bzw. Misserfolge verschiedener Bewirtschaftungsstrategien bei unterschiedlichen stand­örtlichen und waldbau­lichen Ausgangs­situationen abgeschätzt und in Regeln für die Waldbehandlung überführt werden können.

Die erfassten Ist-Zustände im Hessischen Ried bilden die Grundlagen für die geplanten Wald­entwick­lungsszenarien bis zum Jahr 2030. Diese sollen unter folgenden Grundannahmen die Waldentwicklung abbilden:

  1. Status quo
  2. Vorrang Wasserwirtschaft
  3. Vorrang Erhaltung eines multifunktionalen Waldes

Das Gesamtprojekt ist in 8 Teilprojekte (TP) untergliedert, die von der NW-FVA bzw. Partnerinstitutionen durchgeführt werden:

  • TP 1:         Basisdaten, Datenerfassung, -aufbereitung u. -interpretation (Hessen-Forst Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA))
  • TP 2:         Wasserhaushaltsmodellierung (NW-FVA, Abt. Umweltkontrolle)
  • TP 3:         Stoffhaushaltsmodellierung   (Uni Göttingen, Abt. Ökopedologie)
  • TP 4:         GIS und Waldentwicklungsszenarien (NW-FVA, Abt. Waldwachstum)
  • TP 5:         Wissensbasis Waldbewirtschaftung (NW-FVA, Abt. Waldwachstum)
  • TP 6:         Waldschutz (NW-FVA, Abt. Waldschutz)
  • TP 7:         Waldnaturschutz (NW-FVA, Abt. Waldwachstum, ab 2020: Abt. Waldnaturschutz)
  • TP 8:         Ökonomische Bewertung (Uni Göttingen, Abt. Forstökonomie)

Der modulare Projektansatz erlaubt durch die Kopplung von GIS, Wasserhaushaltsmodell, Waldwachs­tumssimulator und Expertenwissen sowohl die regelbasierte Umsetzung der ver­schiedenen waldbaulichen Entwicklungsszenarien, deren Modifikation, flexible Entwicklung, Anwendung und Bewertung, als auch eine Kombination der Varianten in der Fläche. Auf diesem Wege sollen schließlich Optimierungsansätze auf der Ebene von hydrologisch abgrenzbaren Waldgebieten erarbeitet werden, die in einen Maßnahmen­katalog münden, der Handlungs­alternativen für die Forstwirtschaft aufzeigt, die dem vom Hessischen Landtag formulierten Ziel einer langfristigen Sanierung der südhessischen Wälder am besten gerecht werden.

Laufzeit:
03/2008 bis 02/2011
Beteiligte Sachgebiete der NW-FVA:
Intensives Umweltmonitoring (Abt. Umweltkontrolle), Wachstums- und Risikomodellierung (Abt. Waldwachstum), Waldinventur, Informatik und Biometrie (Abt. Waldwachstum), Ertragskunde (Abt. Waldwachstum), Käfer und Mittelprüfung (Abt. Waldschutz), Naturwaldforschung (Abt. Waldnaturschutz)
Antragsteller:in für die NW-FVA:
Prof. Dr. Hermann Spellmann
In Kooperation mit:
  • Hessen-Forst Landesbetriebsleitung
  • Hessen-Forst Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA)
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen, Abteilungen Ökopedologie und Forstökonomie
Förderung:

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Kontakt:
Publikationen:

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (Hrsg.) (2013): Waldentwicklungsszenarien für das Hessische Ried: Entscheidungsunterstützung vor dem Hintergrund sich beschleunigt ändernder Wasserhaushalts- und Klimabedingungen und den Anforderungen aus dem europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000. Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Bd. 10. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen. 397 S. https://doi.org/10.17875/gup2013-259