Laufende Projekte
KLIMZUG/AnFor
Klimawandel in Nordhessen – Teilprojekt: Analyse der Wirkungen und Ableitung von Anpassungsstrategien für die Forstwirtschaft am Beispiel der Wälder im Einzugsgebiet der Fulda
Das Projekt ist eines von 27 Teilprojekten des Verbundvorhabens "Klimawandel zukunftsfähig gestalten (KLIMZUG) / Klimawandel in Nordhessen". Ziel des Teilprojektes "AnFor" der NW-FVA ist die Erarbeitung von Entscheidungshilfen für eine standortgemäße Baumartenwahl unter sich wandelnden Klimabedingungen, die auch Veränderungen der Bodeneigenschaften berücksichtigen. Aufbauend auf regionalisierten Klimaprojektionen wird die klimatische Wasserbilanz unter Berücksichtigung der nutzbaren Feldkapazität für die Wälder des Einzugsgebietes der Fulda berechnet. Mit dem Wasserhaushaltsmodell WaSiM/ETH werden räumliche und zeitliche Änderungen der Grundwasserneubildung unter Wald ermittelt. Ein weiteres Ziel ist die Identifizierung von Optimal-, Potenz- und Grenzbereichen der Baumarten unter heutigen Bedingungen sowie die Bewertung der Auswirkungen von Klimaänderungen. Die Umsetzung erfolgt über ein Standort-Leistungs-Modell. Das veränderte Wuchsverhalten ausgewählter Baumarten fließt modellhaft in den Waldwachstumssimulator BWINPro der NW-FVA ein, dessen Ein- und Ausgangsgrößen mit dem Wasserhaushaltsmodell gekoppelt werden. Nachfolgend wird der Einfluss unterschiedlicher waldbaulicher Handlungsoptionen verglichen.
Universität Kassel, Hochschule Fulda, Fraunhofer Institut für Bauphysik, Regionalmanagement NordHessen, deENet, MoWiN.net e.V., LIMÓN GmbH, Hessencampus Kassel/VHS, Gebietskörperschaften
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 01LR0809B)
- Eichhorn J., Guericke M., Eisenhauer D.-R. (Hrsg.) (2016): Waldbauliche Klimaanpassung im regionalen Fokus. Sind unsere Wälder fit für den Klimawandel? Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten (KLIMZUG). KLIMZUG-Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten, Bd. 10. oekom verlag, München. 351 S.
- Eichhorn J. (2013): Waldbauliche Anpassung an den Klimawandel in Hessen. Abschlusskonferenz des Projekts „KLIMZUG Nordhessen“. Im Dialog, Die Hessen-Forst Zeitung (3): 4. (PDF)
- Eichhorn J., Fiebiger C., Sutmöller J., Nagel R. (2013): Waldbauliche Anpassung an veränderte Klimabedingungen. AFZ-DerWald 68(13): 14-16.
- Fiebiger C., Hentschel S., Scheler B., Meesenburg H., Sutmöller J., Eichhorn J. (2013): Auswirkungen waldbaulicher Behandlungsvarianten auf den Wasserhaushalt - Modellgestützte Analyse am Beispiel eines Einzugsgebietes in Nordhessen. In: Forstwissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (Hrsg.), Ausgleichs- und Reaktorfunktionen von Waldböden im Stoff- und Wasserkreislauf - FVA-Kolloquium in Freiburg am 4.-5. Oktober 2012, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, Bd. 96. Freiburg, S. 11-24.
- Fiebiger C., Nagel R.-V., Sutmöller J., Meesenburg H., Evers J., Eichhorn J., Spellmann H. (2013): Klimawandel in Nordhessen - Analyse der Wirkungen und Ableitung von Anpassungsstrategien für die Forstwirtschaft am Beispiel der Wälder im Einzugsgebiet der Fulda. In: Roßnagel A. (Hrsg.), Regionale Klimaanpassung, Herausforderungen - Lösungen - Hemmnisse, Umsetzung am Beispiel Nordhessens, Interdisciplinary Research on Climate Change Mitigation and Adaptation, Bd. 5. Kassel University Press, Kassel, S. 203-237.
- Fiebiger C. (2012): Analyse der Wirkungen und Ableitung von Anpassungsstrategien für die Forstwirtschaft am Beispiel der Wälder im Einzugsgebiet der Fulda (AnFor) (KLIMZUG). In: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hrsg.), Waldzustandsbericht 2012 für Hessen. S. 20-21. (PDF)