Projekte
dyn-ET
Neue Generation dynamischer Ertragstafeln
Zum Erfolg der nachhaltigen Forstwirtschaft in Deutschland haben die aus dem ertrags- bzw. waldwachstumskundlichen Versuchswesen abgeleiteten Ertragstafeln entscheidend beigetragen. Sie stellen die durchschnittliche Entwicklung von gleichaltrigen Reinbeständen in einem größeren Gebiet dar. Sie sind für die Forstpraxis die grundlegende Planungshilfe für die Vorrats- und Zuwachsschätzung und dienen der mittelfristigen Veranschlagung der Nutzungen. Die Abschätzung der „objektiven Nutzungsmöglichkeiten“ sichert zugleich die Einhaltung des Nachhaltigkeitsprinzips.
Die meisten Ertragstafeln basieren auf Versuchsflächendaten aus gleichaltrigen Reinbeständen, die im 19. und 20. Jahrhundert noch eng begründet, niederdurchforstet und im Kahlschlag- bzw. kurzfristigen Schirmschlagbetrieb bewirtschaftet wurden. Weitere Verbände, Hoch- oder Auslesedurchforstungen mit gestaffelten Eingriffsstärken, Zielstärkennutzungen, die Erholung der Waldböden nach Aufgabe der Streunutzung und der stark angestiegene Stickstoffeintrag seit Anfang der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts, höhere CO2-Konzentrationen und der fortschreitende Klimawandel haben zu deutlichen Abweichungen des Wachstumsganges der Baumarten von den Ertragstafeln geführt. Die Neuausrichtung der waldbaulichen Ziele weg vom einschichtigen Reinbestand und hin zum strukturreichen Mischbestand mit einer zeitlich gestreckten Zielstärkennutzung hat seit Anfang der 90er-Jahre dazu geführt, dass sich der Wachstumsgang dieser in Überführung befindlichen Bestände heute oft nicht mehr befriedigend mit den Ertragstafeln beschreiben lässt. Darüber hinaus kann es in Mischbeständen standortsabhängig zu positiven und negativen Zuwachseffekten durch die Mischung kommen.
Ziel des Projektes ist es daher, eine neue Generation modellbasierter Ertragstafeln zu schaffen, welche für Rein- und Mischbestände der wichtigsten Waldentwicklungstypen im nordwestdeutschen Raum einfach zu handhabende und die heutigen Waldbaukonzepte widerspiegelnde Planungshilfen für die Forstbetriebe darstellen sowie Grundlagen für die Waldbewertung liefern und die Abschätzung der nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten ermöglichen. Eine dynamische, in Zeitintervallen von ca. 20 Jahren vorzunehmende zukünftige Neuparametrisierung der modellbasierten Ertragstafeln kann den fortschreitenden Veränderungen der Standort-Leistungsbeziehungen Rechnung tragen.
Arbeitspakete nach Projektpartnern:
NW-FVA:
- Koordination des Gesamtprojektes, Ableitung der Dynamischen Ertragstafeln, Wissenstransfer
- Untersuchungen zum Reaktionsvermögen von Einzelbäumen auf Veränderungen ihrer inter- bzw. intraspezifischen Konkurrenz in Abhängigkeit von ihrer sozialen Stellung („Rangerhaltung“)
- Untersuchung der interspezifischen Konkurrenz in Mischbeständen
- Neue Bestandessortentafeln auf Grundlage der Modellierung sortierungsrelevanter fakultativer und obligater Qualitätsmerkmale auf Einzelbaum- und Bestandesebene unter Berücksichtigung von Bestandesstruktur und Bestandesbehandlung
Abteilung Forstökonomie und Forsteinrichtung (FORECON) des Burckhardt-Instituts der Georg-August-Universität Göttingen:
- Automatisierte ökonomische Bewertung der Produktionsmodelle und Analyse der betrieblichen Implikationen
Abteilung Forstökonomie und Forsteinrichtung (FORECON) des Burckhardt-Instituts der Georg-August-Universität Göttingen
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), Förderkennzeichen 22027816
Albert M., Nagel J., Schmidt M., Nagel R.-V., Spellmann H. (2023): Konstruktionsprinzip für eine neue Generation von Ertragstafeln erläutert am Beispiel der Baumart Buche. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 192 (2021) (7/8): 173–191. (PDF) https://doi.org/10.23765/afjz0002084
Albert M., Nagel J., Schmidt M., Nagel R.-V. und Spellmann H. (2022): Eine neue Generation von Ertragstafeln (PDF). AFZ-Der Wald 15: 35-39
Albert M., Nagel J., Nagel R.-V., Spellmann H. (2019): Eine neue Generation dynamischer Ertragstafeln für Nordwestdeutschland - erste Ergebnisse für die Baumart Buche (PDF). In: Klädtke J., Kohnle U. (Hrsg.), Tagungsband zur Jahrestagung der Sektion Ertragskunde im DVFFA vom 03.-05.06.2019 in Zwiesel/Bayern. S. 21-30.
Kistemaker A., Sennhenn-Reulen H., Albert M., Nagel J. (2018): Zum Phänomen des Umsetzens – ein altes Thema neu aufgegriffen (PDF). In: Klädtke J., Kohnle U. (Hrsg.), Tagungsband zur Jahrestagung der Sektion Ertragskunde im DVFFA vom 14.-16. 05. 2018, Víglaš/Slowakei. S. 56-67.
Albert M., Nagel J., Schmidt M., Nagel R.-V., Spellmann H. (2024): A Novel Construction Principle for Yield Tables - combining recent observations and growth simulation data. Poster, 26th IUFRO World Congress, Stockholm, Sweden. (PDF)