Zum Hauptinhalt springen

Projektsuche

Titelbild der Clusterstudie

Ziel der Clusterstudie Forst und Holz Schleswig-Holstein ist es, die Wettbe­werbs­fähigkeit der schleswig-holsteinischen Forst- und Holzwirtschaft zu stärken. Hierzu sollen die inneren Strukturen (Betriebe, Umsätze, Beschäftigungszahlen) und wirt­schaftlichen Potenziale analysiert, die möglichen Holzaufkommen bei Unter­stellung verschiedener Bewirtschaftungsstrategien für einen Zeitraum von 30 Jahren prognostiziert und die wesentlichen Einflussfaktoren auf das zu erwartende Nutzungsverhalten der Forstbetriebe aufgezeigt werden.

Weiterlesen
Titelbild der Clusterstudie

Ziel der Clusterstudie Forst und Holz Sachsen-Anhalt ist es, die inneren Strukturen (Betriebe, Umsätze, Beschäftigungszahlen) und wirt­schaftlichen Potenziale zu analysieren, die möglichen Holzauf­kommen bei Unter­stellung verschiedener Bewirtschaftungsstrategien für einen Zeitraum von 30 Jahren zu prognostizieren und die wesentlichen Einflussfaktoren auf das zu erwartende Nutzungsverhalten der Forst­betriebe aufzuzeigen, um auf dieser Basis die Wettbewerbsfähigkeit der sachsen-anhaltischen Forst- und Holzwirtschaft zu stärken.

Weiterlesen
Die Grafik zeigt die Klima- und Standortsbedingungen, bei denen die Wuchsleistung der Buche als kritisch (rot), anbauwürdig (orange) und optimal (grün) eingestuft wird.

Ziel des an der NW-FVA bearbeiteten Teilprojektes "Wachstumsmodellierung und Waldbauplanung" ist es, Veränderungen des Standort-Leistungs-Bezuges bei sich ändernden Klimabedingungen zu identifizieren und zu modellieren.

Weiterlesen
Messgeräte in einem Buchenwald im Hessischen Ried

Wald in der Rhein-Main-Ebene: Risiken und Anpassungsmaßnahmen für die Forstwirtschaft als Folge der prognostizierten Klimaveränderungen in Hessen

Weiterlesen
Bild von verschiedenen Pflanzen im Wald

Waldartenlisten der Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Flechten Deutschlands

Weiterlesen
junge Buchen unter einem Fichten-Altbestand

Auf zwei verschiedenen Standorten werden in Fichtenaltbeständen im Solling nach Einsatz unterschiedlicher Hiebsformen (Kahlschlag, Saumschlag und Zielstärkennutzung) die Wachstumsreaktionen gepflanzter Buchen und Douglasien untersucht.

Weiterlesen
Titelbild der Clusterstudie Forst und Holz Niedersachsen

Die Globalisierung der Rohstoff- und Warenmärkte stellt die deutsche Forst- und Holzwirtschaft vor neue Herausforderungen. Sie hat zu einer steigenden Holz­nachfrage und zum Aufbau neuer Produktionskapazitäten der Holzindustrie ge­führt. Ziel der Clusterstudie Forst und Holz Niedersachsen ist es, die Wett­bewerbsfähigkeit der niedersächsischen Forst- und Holzwirtschaft vor diesem Hintergrund zu stärken.

Weiterlesen
Dicke Küstentanne im Wald

Ziel des an der NW-FVA bearbeiteten Teilvorhabens "Verwendungsorientierte Managementstrategien für Buchen-Küstentannen-Mischbestände" ist es, waldbauliche und waldwachstumskundliche Entscheidungsgrundlagen zur zielgerechten Steuerung von Buchen-Küstentannen-Mischbeständen zu erarbeiten.

Weiterlesen
Abflussmesswehr der Langen Bramke

Auswirkungen forstlicher Bewirtschaftung auf die Qualität und Quantität von Sicker- und Oberflächengewässern in bewaldeten Einzugsgebieten

Weiterlesen
Stehendes Totholz mit abblätternder Rinde und Baumpilzen

Managementmodul für Totholz im Forstbetrieb

Weiterlesen