Zum Hauptinhalt springen

Projektsuche

Logo der NW-FVA

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist in der Abteilung Waldschutz im Sachgebiet Mykologie und Komplexerkrrankungen in dem durch die FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) geförderten Verbundvorhaben „FraxForFuture 2 - Erhalt und Wiedereinbringung der Gemeinen Esche; Teilvorhaben 1: Wiedereinbringung toleranter Eschen in Waldökosysteme (FraxRecovery)“ eine Stelle der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum 21.11.2025

Weiterlesen
Logo der NW-FVA

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist in der Abteilung Waldgenressourcen im Sachgebiet Forstgenetische Analysen in dem durch die FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) geförderten Verbundvorhaben „FraxForFuture 2 - Erhalt und Wiedereinbringung der Gemeinen Esche; Teilvorhaben 1: Wiedereinbringung toleranter Eschen in Waldökosysteme (FraxRecovery)“ eine Stelle der Technischen Assistenz (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum 21.11.2025

Weiterlesen
Logo der NW-FVA

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist in der Abteilung Waldgenressourcen im Sachgebiet Forstgenetische Analysen in dem durch die FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) geförderten Verbundvorhaben „FraxForFuture 2 - Erhalt und Wiedereinbringung der Gemeinen Esche; Teilvorhaben 1: Wiedereinbringung toleranter Eschen in Waldökosysteme (FraxRecovery)“ eine Stelle der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum 21.11.2025

Weiterlesen
Logo der NW-FVA

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist in der Abteilung Waldschutz im Sachgebiet Mykologie und Komplexerkrankungen in dem durch die FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) geförderten Verbundvorhaben „FraxForFuture 2 - Erhalt und Wiedereinbringung der Gemeinen Esche; Teilvorhaben 1: Wiedereinbringung toleranter Eschen in Waldökosysteme (FraxRecovery)“ eine Stelle der Technischen Assistenz (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum 21.11.2025

Weiterlesen
Logo der NW-FVA

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) in Göttingen – einer gemeinsamen Ein-richtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein – ist im Rahmen des Projektes SENSURE Wald: Sentinel-2-Super-Resolution mit Methoden der künstlichen Intelligenz zur fern-erkundungsbasierten Erfassung von Waldschadensflächen für das Teilprojekt 1: Bereitstellung von Refe-renzdaten, Validierung und automatisierte Erstellung von Waldschadenskarten im Sachgebiet Fernerkun-dung und GIS der Abteilung Waldschutz die Stelle der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) in Vollzeit zum 01.02.2026 befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum 17.11.2025

Weiterlesen
Logo der NW-FVA

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist in der Abteilung Waldwachstum im Sachgebiet Ertragskunde in dem durch die FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) geförderten Verbundvorhaben „FraxForFuture 2 - Erhalt und Wiedereinbringung der Gemeinen Esche; Teilvorhaben 1: Wiedereinbringung toleranter Eschen in Waldökosysteme (FraxRecovery)“ eine Stelle der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum 21.11.2025

Weiterlesen
Logo der NW-FVA

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist in der Abteilung Waldwachstum im Sachgebiet Ertragskunde in dem durch die FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) geförderten Verbundvorhaben „FraxForFuture 2 - Erhalt und Wiedereinbringung der Gemeinen Esche; Teilvorhaben 1: Wiedereinbringung toleranter Eschen in Waldökosysteme (FraxRecovery)“ eine Stelle der Sachbearbeitung Außendienst - Versuchsflächenaufnahme (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum 21.11.2025

Weiterlesen
Cover des Waldzustandsberichts 2025 für Niedersachsen, mit einem Bild von einem Blick auf einen Wald im Mittelgebirge

Die Trockenheit von März bis Ende Juni 2025 beendete die Erholungsphase der niedersächsischen Wälder, für die die Niederschläge des Vorjahres gesorgt hatten. In der aktuellen Waldzustandserhebung wurde das in einem leichten Anstieg der Kronenverlichtung sowie des Anteils stark geschädigter Bäume sichtbar. Absterbe- und Ausfallrate sanken dennoch weiter ab und liegen nun auf ähnlichen Niveaus wie vor den Trockenjahren ab 2018.

Außerdem beinhaltet der diesjährige Waldzustandsbericht neben den jährlichen Informationen zum Forstlichen Umweltmonitoring, zu Witterung und Klima sowie zur Gefährdung der Wälder durch Insekten und Pilze die folgenden Themen:
1.) Fallbeispiele zur Vitalität von Gemeiner Birke, Bergahorn, Europäischer Lärche und Douglasie
2.) Naturschutzwerte, Verbreitung und Bewirtschaftung historischer Hutewälder in Niedersachsen
3.) Weiterentwicklung des Entscheidungsunterstützungssystems der klimaangepassten Baumartenwahl (BaEm)
4.) Hoffnung für die Esche – Erkenntnisse aus der Genressourcenforschung und
5.) Humusformen als Spiegel des Waldes: Dynamik, Wandel und Funktion.

 

Weiterlesen
Logo der NW-FVA

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen – einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein – ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) geförderten Verbundvorhabens Harmonisierte Bilanzierung des Nährstoffhaushaltes auf Intensivmessflächen des Forstlichen Umweltmonitorings im Sachgebiet Intensives Umweltmonitoring der Abteilung Umweltkontrolle die Stelle der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) mit 80 %-Stellenanteil zum 01.01.2026 befristet bis zum 30.11.2027 zu besetzen. Die Verlängerung bis zum 30.04.2028 ist beantragt. Bewerbungsfrist: bis zum 15.11.2025

Weiterlesen
Absterbende Eschenkronen, verursacht durch das Eschentriebsterben

Warum sterben unsere Eschen? Dieser Frage widmet sich Dr. Gitta Langer am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 im phaeno. Unter dem Titel „Pilzgeflüster – Was tötet unsere Eschen?“ gibt die Spezialistin für Mykologie und Waldschutz an der NW-FVA faszinierende Einblicke in ihre jahrzehntelange wissenschaftliche Arbeit und erklärt, wie ein kleiner, aus Asien eingeschleppter Pilz unsere heimischen Wälder bedroht.

Der Vortrag findet im Wissenschaftstheater des phaeno Wolfsburg statt und wird auch als kostenloser Livestream auf YouTube übertragen. Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen