Zum Hauptinhalt springen

Abgeschlossene Projekte

Mischwald von oben

Die Speicherung von Kohlenstoff (C) in Wäldern ist klimapolitisch hochaktuell. Daher soll abgeschätzt werden, wie viel Kohlenstoff in den Wäldern Niedersachsens gespeichert wird. Für die lebende Baumbiomasse geschieht dies für die Hauptbaumarten Buche, Eiche, Fichte und Kiefer auf der Grundlage der Ergebnisse der Clusterstudie Forst und Holz Niedersachsen.

Weiterlesen
Traubenkirsche

In diesem Projekt wird eine Kartierung bekannter und neu gefundener Vorkommen von seltenen oder gefährdeten Baumarten durchgeführt, bei der neben der üblichen Lagebeschreibung u. a. auch die Anzahl mit Altersstruktur, die Vitalität, die Flächengröße und die Koordinaten des Genobjektes erfasst werden. Die Ergebnisse der Kartierung werden in einer Projektdatenbank dokumentiert.

Weiterlesen
Weichlaubhölzer

Im Mittelpunkt des Verbundprojektes stehen Laubbäume mit niedriger Umtriebszeit (ALN), zu denen die Weichlaubhölzer Birke, Erle, Weide, Pappel und Eberesche zählen. Für Nordwestdeutschland sollen unter Berücksichtigung der standörtlichen und naturschutzfachlichen Restriktionen, die tatsächlich nutzbaren Potenziale abgeschätzt und Bewirtschaftungskonzepte für diese Baumartengruppe entwickelt werden, die in einer nachhaltigen multifunktionalen Waldbewirtschaftung umsetzbar sind. Dabei gilt es, die bisher nicht genutzten Potenziale auf ihre Verfügbarkeit zu überprüfen, geeignete Holzernte- und Bringungsverfahren zu konzipieren und die Kosten-, Erlös- und Verwertungsverhältnisse zu analysieren.

Weiterlesen
Buchenaltbestand

Untersuchungen zur Anpassungsfähigkeit hessischer Buchenwälder an veränderte Klimabedingungen

Weiterlesen
Frühlingshafter Mischwald im Harz (Foto: R. Köpsell)

Das Projekt ist Teil des Forschungsverbundes Klimafolgenforschung in Niedersachsen (KLIFF). Ziel des an der NW-FVA bearbeiteten Teilprojektes ist es, die regionalen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder im Harz und der Lüneburger Heide zu untersuchen.

Weiterlesen
Weiße Streusammler auf einer Versuchsfläche im Wald

Die quantitative und qualitative Erhebung forstlicher Daten unter dem Aspekt von Klimawandel, Luftverunreinigungen, biologischer Vielfalt und Waldzustand sowie die Neuentwicklung von Monitoringverfahren ist Kernaufgabe des Projektes.

Weiterlesen
Schäumender Fluss (Foto: NW-FVA)

Ziel des Teilprojektes „AnFor“ ist die Erarbeitung von Entscheidungshilfen für eine standortgemäße Baumartenwahl unter sich wandelnden Klimabedingungen, die auch Veränderungen der Bodeneigenschaften berücksichtigen. Aufbauend auf regionalisierten Klimaprojektionen wird die klimatische Wasserbilanz unter Berücksichtigung der nutzbaren Feldkapazität für die Wälder des Einzugsgebietes der Fulda berechnet.

Weiterlesen
elenkte Kreuzung: Künstliche Bestäubung weiblicher Populus trichocarpa-Blüten mit einem Pinsel

Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb

Weiterlesen
Benutzeroberfläche des Waldplaners

WaldPlaner4all – Integration des Waldplaners in den Forstbetrieb

Weiterlesen
Kiefernbestand mit jungen und alten Bäumen in der Colbitz-Letzlinger Heide (Foto: NW-FVA)

Mit diesem Projekt soll der Zustand ausgewählter Waldtypen Sachsen-Anhalts hinsichtlich der Wasserversorgung aufgedeckt werden.

Weiterlesen