Veranstaltungen
Ältere Veranstaltungen befinden sich im Archiv.
Vortrag und Kurzfilm-Vorstellung: Historische Hutewälder im Reinhardswald – Schutz und Erhalt
Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) führt zwischen 2022 und 2024 ein Projekt zu Hutewäldern in Nordwestdeutschland durch. Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Hauptziele des Projektes sind die Erstellung einer Verbreitungsübersicht historischer Hutewälder für Nordwestdeutschland, die Sammlung und Aufbereitung von Wissen über historische Hutewälder und die Verfassung von Praxisempfehlungen zur Reaktivierung von Hutewaldflächen. In diesem Rahmen hat die NW-FVA die Hutewaldrelikte des Reinhardswaldes in Nordhessen als besonders erhaltungswürdig herausgestellt.
Am 13.12.2024 findet in der Wesertalhalle in Reinhardshagen eine kleine Abschlussveranstaltung des Projekts statt. Beginn ist um 17:00 Uhr und Ende voraussichtlich gegen 19:00 Uhr. Auf der Veranstaltung soll zum einen erstmals ein Kurzvideo über die Hutewälder des Reinhardswaldes gezeigt werden, das zusammen mit den Video-Produzenten von „Forst erklärt" gedreht wurde. Zum anderen wird Dario Wolbeck (NW-FVA) in einem Vortrag über die historischen Hutewälder in Nordwestdeutschland und im Reinhardswald berichten. Es wird dargestellt, wie sie entstanden und genutzt wurden, warum sie vielerorts verschwanden und woran man entsprechende Waldbestände heute noch erkennt. Eine Bilanz ihrer aktuellen Verbreitung in Nordwestdeutschland und im Reinhardswald leitet zur Darstellung der großen Naturschutzwerte und Handlungserfordernisse über.
Veranstaltungsort:
Wesertalhalle Reinhardshagen, Im Alten Hagen 1, 34359 Reinhardshagen
Anmeldung:
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bis zum 11.12.2024 wird gebeten: Dario Wolbeck, Tel.: 0551 69401-436, E-Mail: Hutewaldnw-fva.de