Aktuelles
Wissenschaftliche Buchentagung 2023
Ziel ist es, den aktuellen Wissensstand zur Zukunft der Rotbuche im Klimawandel im deutschsprachigen Raum wissenschaftlich fundiert und mit Gültigkeit für den gesamten deutschsprachigen Raum in einer Veranstaltung darzustellen und weiteren Forschungsbedarf herauszuarbeiten. Im Rahmen einer Plenumsveranstaltung soll in sechs Themenblöcken der aktuelle Wissens- und Forschungsstand vorgestellt und diskutiert werden. Neben den Fachvorträgen ist tagungsbegleitend eine Posterausstellung geplant.
Hintergrund:
Die Rotbuche (Fagus sylvatica L.) ist die Laubbaumart in unseren Wäldern, deren Anteil in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen hat. Noch vor wenigen Jahren wurde sie als konkurrenzkräftige, weitgehend angepasste Baumart angesehen, die mit den Herausforderungen des Klimawandels aufgrund eines hohen Anpassungspotenzials sowie ihrer ökologischen Valenz gut zurechtkommen würde. Vor diesem Hintergrund wurde sie als bisher einzige Baumart bereits zum zweiten Mal zum Baum des Jahres in Deutschland gewählt. Die zurückliegenden, klimatischen Extremjahre haben allerdings gezeigt, dass auch die Rotbuche starke Schädigungen zeigt und in einigen Bereichen Deutschlands bereits jetzt an ihre Grenzen stößt. In den vergangenen Monaten wurde deswegen die Zukunft der Buche intensiv diskutiert.
Ansprechpartner
Für Rückfragen vorab steht Ihnen stellvertretend für das Organisationsteam der Länder an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Herr Dr. Hans-Joachim Klemmt zur Verfügung unter wibuta2023lwf.bayern.de.
Anmeldung
Hier kommen Sie zur Online-Anmeldung und Vorab-Bezahlung: https://eveeno.com/114813457.
Veranstalter
- Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising
- BT Forstplanung/ Versuchswesen/ Informationssysteme, Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
- Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
- Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg
- Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum, Gotha
- Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde
- Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen
- Zentrum für Wald und Holzwirtschaft im Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, Arnsberg