Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Waldzustandsbericht 2025 für Schleswig-Holstein veröffentlicht

Cover des Waldzustandsberichts Schleswig-Hols

Die Waldzustandserhebung im Sommer 2025 hat für Schleswig-Holsteins Wälder eine leichte Verringerung der mittleren Kronenverlichtung gegenüber dem Vorjahr ergeben. Vor allem bei den über 60-jährigen Bäumen gibt es leichte Verbesserungen. Sowohl die Absterberate als auch der Anteil der als Schadholz entnommenen Bäume sind 2025 sehr niedrig. Die Vergilbung hat 2025 einen neuen Minimalwert erreicht.

Der diesjährige Waldzustandsbericht beinhaltet neben den jährlichen Informationen zum Forstlichen Umweltmonitoring, zu Witterung und Klima sowie der Gefährdung der Wälder durch Insekten und Pilze die folgenden Themen:
1.) Fallbeispiele zur Vitalität von Gemeiner Birke, Bergahorn, Europäischer Lärche und Douglasie
2.) Naturschutzwerte, Verbreitung und Bewirtschaftung historischer Hutewälder in Schleswig-Holstein
3.) Weiterentwicklung des Entscheidungsunterstützungssystems der klimaangepassten Baumartenwahl (BaEm)
4.) Hoffnung für die Esche – Erkenntnisse aus der Genressourcenforschung und
5.) Humusformen als Spiegel des Waldes: Dynamik, Wandel und Funktion.