Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Waldzustandsbericht 2024 für Sachsen-Anhalt veröffentlicht

Titel des Waldzustandberichts 2024 Sachsen-Anhalt

Obwohl die Jahre 2023 und 2024 in Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich niederschlagsreich waren, sind die Schäden durch die Trockenheit der Jahre vor 2023 noch deutlich in den Wäldern zu sehen. Leichte Erholungsanzeichen sind dennoch zu erkennen. So sank die mittlere Kronenverlichtung für alle Baumarten- und Altersgruppen von 26 % auf 24 %. Außerdem verringerte sich der Anteil stark geschädigter Bäume von 11 % auf knapp 10 % leicht. Die größten Veränderungen gab es in der Ausfallrate, die von 4,2 % auf 1,4 % zurückging.

Neben den jährlichen Informationen zum Forstlichen Umweltmonitoring, zu Witterung und Klima sowie zur Gefährdung der Wälder durch Insekten und Pilze beinhaltet der diesjährige Waldzustandsbericht Fachtexte zu folgenden Themen:
1.) Auswirkung von extremer Witterung auf die Vitalität und Produktivität der Hauptbaumarten in Nordwestdeutschland,
2.) Wildobstarten: Erhaltung und nachhaltige Nutzung wertvoller genetischer Ressourcen,
3.) Trockenjahre und Buchenmortalität: Geschlossenes Kronendach mindert Schäden
und
4.) Boden des Jahres: Waldboden.