Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Pressemitteilung: Die NW-FVA beteiligt sich am Internetportal „waldwissen.net“

Die wichtigste forstliche Informationsplattform im deutschsprachigen Raum www.waldwissen.net wird durch die NW-FVA und die Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern verstärkt. „Wir freuen uns bei waldwissen.net dabei zu sein und unsere vielfältigen Ergebnisse aus der Waldforschung im Nordwesten Deutschlands über diese Plattform verbreiten zu können“, sagte der Leiter der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Dr. Thomas Böckmann.

Im Jahr 2005 ging das Portal waldwissen.net mit 600 Fachartikeln online. Heute, 18 Jahre später, bietet die Informationsplattform über 3.700 ständig aktualisierte Artikel an und wird monatlich von ca. 180.000 Besuchern genutzt. Das Waldwissen-Portal wird von den vier forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalten in Österreich (BFW), der Schweiz (WSL), Bayern (LWF) und Baden-Württemberg (FVA) redaktionell geleitet. Die langjährige grenzübergreifende Zusammenarbeit und der stetig wachsende Fundus an qualitätsgesicherten Inhalten zu Waldthemen machen waldwissen.net einzigartig.

Aktuell wurde der Partnervertrag mit der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt und der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnet. Schon seit Jahren unterstützt auch die angewandte forstliche Forschung aus Sachsen (Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft, Pirna), Brandenburg (Landeskompetenzzentrum Forst, Eberswalde), Nordrhein-Westfalen (Zentrum für Wald und Holzwirtschaft) und Thüringen (FFK Gotha) das Wissensportal, sodass nun alle staatlichen forstlichen Versuchs- bzw. Forschungsanstalten in Deutschland auf waldwissen.net vertreten sind.

Praxisnah und länderübergreifend

Die Grundidee von waldwissen.net ist einfach: Vorhandenes Waldwissen länderübergreifend verbreiten, damit es sinnvoll genutzt und angewendet werden kann. Damit will die forstliche Forschung ihren enormen Wissenspool ansprechend und verständlich sowohl an die forstliche Praxis als auch an die interessierte Öffentlichkeit weitergeben. So nutzen neben den Praktikerinnen und Praktikern aus Forstwirtschaft, Waldökologie und Umweltbildung zunehmend auch Medienschaffende, Schulen oder andere Naturinteressierte das kostenlose Informationsportal.

Die Artikel auf waldwissen.net stammen größtenteils von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Praxis. Wer zu Stichworten wie Waldreservate, Eschentriebsterben, Laubholzbockkäfer, Energieholz oder nicht heimische Baumarten den Stand des Wissens sucht, wird auf dem Portal schnell fündig. Es gibt auch Lesenswertes zu Themen wie Waldboden, Forstgeschichte, Schadensmanagement, Waldpädagogik oder eine Auswahl an Buchbesprechungen.

Die Internetplattform startete 2022 anlässlich ihres fünfzehnjährigen Bestehens nach einem umfassenden Relaunch in neuem Layout und mit modernen Funktionen. Weil die technische Entwicklung „am Waldrand“ nicht Halt macht, wurde waldwissen.net dabei technisch für die Ansicht am Tablet und Smartphone optimiert. Zentrale Neuerungen sind eine Such- und Filterfunktion, welche die Recherche innerhalb des umfassenden Wissenspools erleichtern.