Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Waldschutzinfo Nr. 2025-03: Witterung 2024

Das Diagramm zeigt die Abweichungen des Niederschlags in Prozent (Balken) und der Temperatur in Grad Celsius (Linien) vom langjährigen Mittel für die Monate Januar bis Dezember 2024.

Witterungsverlauf 2024 in Braunlage: Abweichungen des Niederschlags (s. Balken; Skalierung links: in %) und der Temperatur (s. Linien; Skalierung rechts: in °C) vom langjährigen Mittel für die Monate Januar bis Dezember 2024 (Grafik: NW-FVA)

Im Jahr 2024 übertraf die Durchschnittstemperatur in Deutschland die des Vorjahres um weitere 0,3 Grad Celsius. Sie erreichte mit 10,9 Grad Celsius erneut einen Rekordwert. Das Jahr 2024 gilt als das bislang wärmste Jahr seit Messbeginn in 1881. Dies spiegelte sich auch in den Trägerländern der NW-FVA wider. Der Vergleichswert der Referenzperiode wurde deutschlandweit um 2,7 Grad Celsius übertroffen.

Gleichzeitig verzeichnete das Jahr 2024 den 13. zu warmen Winter in Folge. Im Gesamtjahresdurchschnitt fielen rund 13 Prozent mehr Niederschläge als im langjährigen Mittel. Während diese reichlichen Niederschläge bei den Nadelbäumen für eine spürbare Verbesserung der Vitalität und des Abwehrvermögens gegenüber rindenbrütenden Schadinsekten sorgten, konnte dies bei den Laubbäumen, insbesondere der Eiche nicht festgestellt werden. Darüber hinaus begünstigte die warm-feuchte Witterung bei vielen Baumarten einem erhöhten Befall mit Blatt-oder Nadelpilzen.


Verteiler für Waldschutzinfos:
Die Waldschutzinfos richten sich an Verantwortliche in den Forstbetrieben, Waldbesitzende und weitere Interessierte. Sie werden kostenfrei und anlassbezogen per E-Mail verschickt. Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen oder ausgetragen werden möchten, wenden Sie sich bitte an: waldschutznw-fva.de.