Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Waldschutzinfo Nr. 2025-01: Kieferngroßschädlinge und Nonne

schwarz-weiß gemusterter Falter auf Baumrinde

Falter der Nonne (Foto: Archiv der Abt. Waldschutz der NW-FVA)

Die Anzahl der gefangenen Falter des Kiefernspinners (Dendrolimus pini) hat auf fast allen Überwachungsstandorten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In Sachsen-Anhalt wurde an zwei Standorten die Warnschwelle überschritten. In Sachsen-Anhalt wurden lokale Fraßereignisse durch die Raupen des Kiefernspinners und die Afterraupen der Kiefernbuschhornblattwespen festgestellt.

Die Ergebnisse der Falterflugüberwachung der Forleule (Panolis flammea), des Kiefernspanners (Bupalus piniaria) und der Nonne (Lymantria monacha) mit Hilfe von Pheromonfallen 2024 in den von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) betreuten Bundesländern zeigen, dass sich diese in Latenz befinden. Im Waldschutz-Meldeportal der NW-FVA wurden weder auffälliger Falterflug noch Nadelverluste durch Raupenfraß der genannten Arten gemeldet.

 

Verteiler für Waldschutzinfos:
Die Waldschutzinfos richten sich an Verantwortliche in den Forstbetrieben, Waldbesitzende und weitere Interessierte. Sie werden kostenfrei und anlassbezogen per E-Mail verschickt. Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen oder ausgetragen werden möchten, wenden Sie sich bitte an: waldschutznw-fva.de.