Aktuelles
Erstes deutschlandweites Praktikertreffen „Samenplantagen“ in Hann. Münden
Neben der NW-FVA, die Samenplantagen in den vier Trägerländern (Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein) anlegt und betreut, waren 24 Kolleginnen und Kollegen aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen und den Darren Oerrel und Annaburg vertreten.
Die Veranstaltung diente dem Erfahrungsaustausch sowie besserem Kennenlernen der Praktiker, die direkt auf den Flächen tätig sind. Vorrangig besprochen wurden Themenkomplexe der praktischen Bewirtschaftung sowie zukünftige Herausforderungen und Synergien bei den Flächenanlagen zwischen den Bundesländern.
Am zweiten Tag konnten im Zuge einer Exkursion vereinzelte Themenkomplexe auf den unterschiedlichen Plantagenflächen der NW-FVA vor Ort erläutert werden. Hierbei wurden Aspekte der effizienten Pflege und Beerntung von Samenplantagen, Biodiversitätstrittsteine und die Option des Plantagenschnitts unter den Teilnehmenden diskutiert.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dies sollte nicht das letzte Treffen dieser Art bleiben und so wurde direkt ein Termin für das zweite Praktikertreffen „Samenplantagen“ für 2026 in Mecklenburg-Vorpommern geplant.