© Peter Meyer

Natürliche Waldentwicklung

Im Jahr 2007 hat die Bundesregierung die erste Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (kurz NBS) verabschiedet. Sie kam damit Verpflichtungen aus dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CDB) nach, welchem Deutschland 1993 beigetreten ist. Im Jahr 2024 wurde die NBS aktualisiert.

Mit den Maßnahmen der NBS soll der anhaltende Verlust der biologischen Vielfalt aufgehalten werden. Die NBS enthält auch für Wälder zahlreiche Zielsetzungen und Maßnahmen. Unter anderem sollen Flächen mit natürlicher Waldentwicklung (NWE) einen Anteil von 5 % des deutschen Waldes umfassen.

Die deutschlandweite NWE-Bilanzierung wurde seit 2013 bereits dreimal von der NW-FVA durchgeführt - im Rahmen der Projekte NWE5, NWePP und NWeos. Alle drei Vorhaben wurden vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) gefördert.

In diesem Portal werden die wichtigsten Ergebnisse der Bilanzierung dargestellt und Praxisinformationen zum Thema NWE gegeben. Zudem finden sich hier Informationan und Anleitungen zum Meldeverfahren neuer NWE-Flächen.

Bitte beachten Sie, dass sich das Portal noch im Aufbau befindet.