Tagung „Stoffflüsse und Vorräte in Waldökosystemen: Messung, Monitoring & Modellierung" am 17.-18. März 2022 (online)

Stoffflüsse & Vorräte in Waldökosystemen
Alle relevanten Vorräte und Stoffflüsse von Waldökosystemen zu erfassen, zu beurteilen, und zu prognostizieren stellt insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Extremereignisse eine große Herausforderung dar. Um dem Klimawandel auf Augenhöhe zu begegnen, ist eine enge Zusammenarbeit von Vertretern aus Praxis und Wissenschaft unumgänglich. Diese gemeinsam ausgerichtete Tagung bietet eine Plattform für den intensiven Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen. Ziel ist eine stärkere Vernetzung zwischen den einzelnen Akteuren und ein intensiver Austausch über die verschiedenen Methoden, Ansätze und Disziplinen hinweg.
Messung
Die Quantifizierung von Vorräten und Flüssen in Waldökosystemen stellt uns vor große Herausforderungen. Dieser Themenblock richtet sich sowohl an methodische Beiträge als auch an Beiträge, die standortsbezogene Entwicklungen aufzeigen und interpretieren.
Monitoring
Überwachung von Stoffflüssen und Vorräten in Wäldern: Methodik, Vernetzung und Anknüpfungspunkte. Wir freuen uns über Beiträge zu aktuellen Themen über langfristige Veränderungen von Waldökosystemen
Modellierung
Die Prognose zukünftiger Entwicklungen von Waldökosystemen sowie die Ableitung von Managementoptionen setzt eine valide Modellierung von Stoffflüssen und Vorräten voraus.

Eine gemeinsame Veranstaltung von:
- AG „Waldböden“ der DBG
- AG „Humusformen“ der DBG
- Sektion „Wald und Wasser“ im DVFFA
- Deutsche Hydrologische Gesellschaft
Anmeldefrist für Beiträge (nur Titel, kein Abstract) ist der 24.01.2022.
Die Tagung findet aufgrund der immer noch unklaren Coronasituation mit Entscheidung vom 03.02.2022 ausschließlich online statt. Aus diesem Grund entfallen auch die Teilnahmegebühren. Schon bezahlte Gebühren werden zurückerstattet. Bitte kontaktieren Sie für Fragen zu Tagung und Anmeldung:
Dr. Michael Köhler
0551/69401-151
michael.koehlernw-fva.de