Stellenanzeigen
Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) im Projekt MultiRiskSuit_AP1.3_Survival
Ihre Aufgaben:
- Aufbereitung der Daten der Waldzustandserhebung der NW-FVA-Trägerländer und wenn verfügbar von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern inklusive der Ableitung von Baumhöhen und -durchmessern für die Jahre 2018 und 2021 sowie wenn schon verfügbar für 2022 und Verschneidung mit Witterungs- und Standortsdaten.
- Projektionen von Sturmschadens- und Borkenkäferschadholzrisiken an den WZE-Stichprobenpunkten unter Berücksichtigung verschiedener Bestockungs-, Standort-, Gelände- und Witterungsparameter sowie Ableitung weiterer Prädiktoren für die Neuparametrisierung des ÜLZ-Modells unter Verwendung aller Daten des Zeitraumes 1984-2021(2022).
- Reparametrisierung und gegebenenfalls partielle Anpassung des ÜLZ-Modells sowie Analyse der Modellveränderungen aufgrund der zusätzlichen Verwendung der (Extrem)jahre 2018-2021 sowie wenn schon verfügbar 2022.
- Modellprojektionen für die Stichprobenpunkte der BZE, WZE und BWI und anschließende Sensitivitätsanalysen sowie Vergleich mit den Projektionen eines im WKF-Projekt Survival-KW entwickelten Überlebenszeitmodells.
- Flächendeckende Projektionen als Entscheidungsgrundlage für die modellgestützte klimasensitive Adaptierung länderspezifischer Systeme der Waldbauplanung in den Mehrländer-Nachbarschaftsregionen. Voraussetzung der flächigen Anwendung sind vorgeschaltete Standortleistungsprojektionen sowie Projektionen des Sturmschadens- und des Borkenkäferschadholzrisikos
- Anfertigung von Projektberichten sowie einer wissenschaftlichen Publikation zur Dokumentation des reparametrisierten ÜLZ-Modells.
Ihr Profil:
- Ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hochschulstudium der Forst-, der Agrarwissenschaften, der Geoökologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Fähigkeit der systematischen Bearbeitung komplexer Problemstellungen
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Datenmanagement, geographische Informationssysteme (QGIS) und in der Statistiksoftware R, Kenntnisse im Bereich verallgemeinerter additiver gemischter Regressionsmodelle
- Fundierte Erfahrung in der Verwaltung und Verarbeitung sehr großer Datenmengen im Vektor- und Rasterformat
- Gute Kenntnisse im Bereich Überlebenszeitmodellierung
- Kenntnisse im Bereich der Modellierung abiotischer und biotischer Risiken.
- Kenntnisse im Bereich der Strategischen Waldbauplanung und Standortskartierung sind erwünscht
- Erfahrung in der Publikation von wissenschaftlichen und angewandten Veröffentlichungen
- Vortragserfahrung im Rahmen von Konferenzen im wissenschaftlichen und angewandten Bereich