![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Start > Aktuelles > Archiv 2007 | |||||||||||||||||||
|
![]() Clusterstudie Forst und Holz Niedersachsen Die Clusterstudie ist als erster Band der neuen Veröffentlichungsreihe der NW-FVA "Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt" erschienen. Ziel der Studie ist es, Informationen zur Entwicklung von Strategien bereitzustellen, um die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Forst- und Holzwirtschaft zu stärken. (100 Seiten) Die gedruckte Studie ist über den Buchhandel und den Onlineshop des Universitätsverlages Göttingen zu beziehen (92 S.; ISBN:978-3-940344-07-6). [Download der "Clusterstudie Forst und Holz Niedersachsen" hier als PDF]
![]() Mehr als 13 % aller in Deutschland einheimischen Tierarten wurden durch das renommierte Forschungsinstitut Senckenberg im hessischen Naturwaldreservat Hohestein (Werra-Meißner-Kreis), einem nur 50 Hektar großen Buchenwald gefunden. Dieses Ergebnis der Naturwaldreservateforschung bestätigt die bereits in anderen Buchenwäldern gewonnenen Erkenntnisse und liefert einen weiteren Baustein für die Biodiversitätsforschung in Wäldern. ► weitere Informationen ![]() Hessische Naturwaldreservate im Portrait - Hohestein Im hessischen Naturwaldreservat Hohestein werden Waldstruktur, Vegetation, Flora und Fauna der Buchenwälder auf Muschelkalk seit 20 Jahren eingehend untersucht mit oft erstaunlichen Ergebnissen. Das Naturwaldreservate-Portrait Hohestein bildet den Auftakt einer Reihe, in der die hessischen Naturwaldreservate einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. ![]() Ergebnisse fledermauskundlicher Untersuchungen in hessischen Naturwaldreservaten Seit 2002 werden im Rahmen der zoologischen Begleitforschung Fledermäuse in hessischen Naturwaldreservaten untersucht. Mittlerweile liegen Ergebnisse aus neun untersuchten Naturwaldreservaten vor, die jetzt in Band 10 der Reihe Naturwaldreservate in Hessen zusammengefasst wurden.
![]() Sachsen Anhalt: Waldzustandsbericht 2007 veröffentlicht Die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2007 in Sachsen Anhalt wurden am 17. 12. 2007 durch Ministerin Wernicke in Magdeburg vorgestellt. Das Gesamtergebnis weist für den Wald in Sachsen Anhalt eine mittlere Kronenverlichtung von 14 % aus. Damit wurde der bislang niedrigste Wert in der Zeitreihe (1997) wieder erreicht. Mit einer mittleren Kronenverlichtung von 11 % ist der Kronenzustand der älteren Kiefer weiterhin markant besser als der der älteren Fichte, Buche und Eiche, die mit einer diesjährigen mittleren Kronenverlichtung zwischen 32 % und 35 % etwa gleich auf liegen. (Download PDF) ![]() Niedersachsen: Waldzustandsbericht 2007 veröffentlicht Minister Ehlen veröffentlichte am Mittwoch, dem 21.11. 2007 den diesjährigen Waldzustandbericht für Niedersachsen. Die mittlere Kronenverlichtung der Waldbäume beträgt in diesem Jahr 16%. Die älteren Buchen, Eichen und Fichten zeigen 2007 mit 27% - 29% weiterhin einen vergleichsweise hohen Kronenverlichtungsgrad, wohingegen die älteren Kiefern einen Wert von 17% erreichen. (Download PDF)
![]() Hessen: Waldzustandsbericht 2007 veröffentlicht Am Montag, dem 5.11.2007 wurden die Ergebnisse der diesjährigen Waldzustandserhebung in Hessen durch Staatsminister Dietzel im Forstamt Königstein vorgestellt. Das Gesamtergebnis weist für den hessischen Wald in diesem Jahr eine mittlere Kronenverlichtung von 26 % aus. Damit werden die bislang höchsten Werte der Jahre 2000 und 2005 wieder erreicht.
![]() 9. und 10. Waldschutz-Info 2007 Mit Stand vom 22. Oktober 2007 wurden die neuen Waldschutzinfos versandt. In diesem Zusammenhang wurde auch die neue Praxis-Information "Schermaus" zum Download zur Verfügung gestellt und die Praxis-Information "Mäuse in forstlichen Verjüngungen" auf den neuesten Stand gebracht. Info 9: Kieferngroßschädlinge und Nonne (Download PDF)
Der Tagungsband der Sektion Ertragskunde 2007 mit einem Umfang von 211 Seiten ist erschienen und kann bei der Firma ProPrint bestellt werden. Alle Beiträge können auch digital als PDF abgerufen werden. Die Jahrestagung der Sektion Ertragskunde des Deutschen Verbands Forstlicher Forschungsanstalten fand vom 21.-23.5.07 in Alsfeld-Eudorf/Hessen statt. In 19 Fachvorträgen diskutierten 43 Teilnehmer aktuelle waldwachstumskundliche Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse . Unter Führung des Forstamtsleiters Hans-Jürgen Rupp und seiner Revierförster fand eine Exkursion ins Forstamt Romrod statt. ![]() SimWald - Das Spiel zur Nachhaltigkeit Auf der IdeenExpo in Hannover (6. bis 14. Oktober 2007) haben Jugendliche auf dem Stand der NW-FVA in einem virtuellen Wald Förster gespielt und erlebt, was es heißt Förster zu sein. Sie konnten entscheiden, welche Stämme gefällt werden und haben dann erfahren, wie sich durch ihr waldbauliches Handeln beispielsweise die Waldfunktionen ändern.
![]() Hessischer Umweltminister Dietzel würdigt Sturmwurf-Forschung in Naturwaldreservaten Angesichts der aktuell zu treffenden Entscheidungen für die Wiederbewaldung nach dem Sturm Kyrill im Januar diesen Jahres zeigt sich erneut, wie wichtig eine waldökologische Langzeitforschung ist, erklärte Umweltminister Dietzel anlässlich der Vorstellung von Ergebnissen der Sturmwurf-Forschung im Naturwaldreservat Weiherskopf durch die NW-FVA. (06.08.2007) lesen Sie den ausführlichen Artikel ![]() ![]() Tagungsband zum Symposium: Forest in a Changing Environment- Results of 20 years ICP Forests Monitoring Göttingen, 25.-28.10.2006 ist erschienen.
J.D.Sauerländer's Verlag Frankfurt am Main, 276 Seiten ![]() 7. Waldschutz-Info 2007 Schwarzer Nutzholzborkenkäfer (Xyleborus germanus) (01. Juni 2007)
![]()
Tagung Standörtliche Nachhaltigkeit im Wald und Nutzung von Restholz zur Energiegewinnung (Sektionen Waldernährung und Wald u. Wasser im Deutschen Verband der Forstlichen Forschungsanstalten, DVFFA)
![]() ![]() Erfolgreiche Länder-Kooperation in der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt - Staatssekretäre zogen erste Jahresbilanz (1.2.2007) lesen Sie den ausführlichen Artikel ... Foto von Links nach rechts: Prof. Dr. Hermann Spellmann ; Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke ; Staatssekretär Karl-Winfried Seif ; Staatssekretär Dr. Hermann Aeikens
![]() Naturwälder in Niedersachsen Band 1 mit zahlreichen Farbfotos, Graphiken und Karten, 339 Seiten, gebunden, Format 21,5 x 30 cm 24,90 zzgl. Versandkosten
![]() Tagung zum Baum des Jahres 2007 - Die Waldkiefer 23. bis 24. Mai 2007 in Gartow (Niedersachsen)
![]()
► mehr Informationen
![]()
Naturwaldreservate in Hessen Band 9 Ergebnisse flechtenkundlicher Untersuchungen aus vier bodensauren Buchenwäldern ► mehr Informationen |