![]() |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Abteilungen > Abteilungen | |||||||||||||||||||||||
|
AbteilungenDie Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) gliedert sich in die fünf Abteilungen Waldwachstum, Waldschutz, Waldgenressourcen, Umweltkontrolle und Waldnaturschutz (s. Organigramm). Geleitet wird die NW-FVA von einem Direktor, der in Personalunion zugleich eine Abteilung führt. Er ist Dienst- und Fachvorgesetzter. Ihm obliegt die Koordination der Forschung und des Wissenstransfers, die Steuerung der Personal- und Haushaltsbewirtschaftung und die Vertretung der Versuchsanstalt nach außen. Die Abteilungsleiter tragen die fachliche Verantwortung für ihre Fachbereiche. Sie sind für die Kunden der Versuchsanstalt die direkten Ansprechpartner in Fachfragen und koordinieren für ihre Abteilungen die Forschung, den Mittel- und den Personaleinsatz.
Die NW-FVA untersteht der Fachaufsicht eines Steuerungsausschusses, der sich aus Vertretern der zuständigen Landesministerien und der jeweiligen Landesforsten der Trägerländer zusammensetzt. Die Erarbeitung und Vermittlung praxisnaher forstwissenschaftlicher Erkenntnisse basiert auf einem umfangreichen Netz an Versuchsflächen und Naturwäldern in Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Im Rahmen eines Verwaltungsabkommens werden auch Versuchsflächen in Rheinland-Pfalz betreut. Darüber hinaus bilden Erlasse die Grundlage für die Fortführung alter preußischer Versuchsserien in Nordrhein-Westfalen und Saarland. Außerdem wird in der Forschung auf Großraum- und Betriebsinventuren zurückgegriffen oder es werden einmalige Erhebungen für bestimmte Fragestellungen durchgeführt (Strahlungsmessungen, biotische und abiotische Störungen etc.). |