NW-FVA WebForestSimulator
Geben Sie zeilenweise Bestandeswerte zur Baumart, Alter, Höhe [m] und Grundfläche[m²/ha] ein.
Bestandeswerte
3D-Ansicht
Stammverteilungsplan
Durchmesserverteilung
Datenmanagement
WET-Editor
Info

WebForestSimulator

Copyright 2024: J. Nagel und J. Hansen Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen


Der WebForestSimulator ist ein einfache Oberfläche, um die Entwicklung einzelner Waldbestände zu analysieren und eine nachhaltige Planung der Waldbewirtschaftung mit Hilfe von vorgegeben oder eigenen Waldentwicklungsszenarien zu gewährleisten. Waldentwicklungsszenarien bilden die niedersächsischen Waldentwicklungstypen nach. Die gängigen forstlichen Kenngrößen werden in Tabellen und Grafiken ausgeben. Eine 3D-Darstellung veranschaulicht die simulierten Bestände.

Der WebForestSimulator sendet die Daten an die Schnittstelle des Software Paketes TreeGrOSS, dem einzelbaumbasierten Waldwachstumsmodell der NW-FVA, welches auf den ertragskundlichen Versuchsflächen basiert. Die Software erzeugt oder schreibt einen Bestand in seiner Entwicklung unter Berücksichtigung des vorgegebenen WET (Waldentwicklungsszenarios) fort und sendet ihn an den Simulator zurück. Die Daten werden auf dem Server der NW-FVA nicht gespeichert. Die dreidimensionale Darstellung wird mit dem Softwarepaket Babylon.js und die Durchmesserverteilung mit dem Paket Chart.js erstellt.

Literatur:
Hansen J., Nagel J. (2014): Waldwachstumskundliche Softwaresysteme auf Basis von TreeGrOSS: Anwendung und theoretische Grundlagen. Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Bd. 11. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen. 224 S. https://doi.org/10.17875/gup2014-757

1. ; 2. Eigene Wet Behandlungskette .

3. Bearbeitete WET-Behandlungskette mit Dateinamen:

Wählem Sie eines der waldbaulichen Behandlungselemente durch einen Klick auf die Taste Einstellen aus

WET-Behandlungselemente:

ausgewählt Element Parameter

Alles ok

Bitte beachten: