Schadensmeldungen mobile - Hilfe (Android)

Die App "Schadensmeldungen mobile" ist eine Ergänzung zum Waldschutz-Meldeportal der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (https://www.nw-fva.de). Das Portal dient der Erfassung von Schäden an Waldbeständen, dem Monitoring der wichtigsten Schaderreger und der Dokumentation von Pflanzenschutzmittelanwendungen. Mit dieser App können im Waldschutz-Meldeportal registrierte Nutzer Schäden direkt im Wald - auch ohne Netzverbindung - erfassen. Die App wird mit dem Account für das Waldschutz-Meldeportal initialisiert. Dazu ist ein Netzzugang notwendig. Bei der Initialisierung werden Kartenmaterial und andere benötigte Daten auf Ihr Gerät geladen. Danach können Schäden offline direkt im Wald erfasst werden. Steht eine Netzverbindung zur Verfügung, können die auf dem Endgerät gespeicherten Meldungen in das Portal übertragen werden oder per Mail mit einem automatisch angehängtem KML-Geodatensatz geteilt werden. So können z.B. Unternehmer unmittelbar nach der Schadenserfassung mit präzisen Arbeitsaufträgen versorgt werden. Darüber hinaus können neben Schäden auch sog. Sonderpunkte erfasst werden. Damit können Arbeitsaufträge mit raumbezogenen Informationen, wie z.B Angaben zur Position der gewünschten Holzpolterung etc. ergänzt werden. Diese werden verschiedenen Kategorien zugeordnet (Holz, Jagd, Naturschutz,…) und können ebenfalls via Upload in das Waldschutz-Meldeportal übertragen oder als E-Mail geteilt werden.

Allgemeine Informationen

Die App kann mit einem Revier- oder Forstamtszugang für das Waldschutz-Meldeportal der NW-FVA genutzt werden. Bei der Initialisierung werden Karten und weitere Daten passend zu Ihrem Waldschutz-Meldeportal-Zugang heruntergeladen. So können Sie auch ohne Netzverbindung Schäden im Wald erfassen. Bitte verwenden Sie die Nutzer-ID und das zugehörige Passwort Ihres Zugangs zum Waldschutz-Meldeportal. Sind Sie noch nicht im Portal registriert, wenden Sie sich ggf. an Ihr Forstamt oder direkt an support.wsmp@nw-fva.de.
Die App steht für iOS- und Android-Geräte (mindestens Android 8.0, iOS mindestens 13.2) zur Verfügung.
Die App kann über den Google Play Store oder den Apple App Store geladen werden:

Wenn Sie die App zum ersten Mal starten, müssen sie einen Nutzer initialisieren. Dabei werden alle für den Offline-Betrieb notwendigen Daten auf Ihr Gerät übertragen. Dazu benötigen Sie Ihre Nutzer-ID und Ihr Passwort, welches Sie auch für das Waldschutz-Meldeportal verwenden. Wenn Ihr Betrieb der NW-FVA eine Betriebskarte zur Verfügung stellt, kann diese optional geladen werden. Je nach Ausdehnung des Zuständigkeitsbereiches kann dies bedeuten, dass eine große Datenmenge geladen werden muss. Damit der Download fehlerfrei durchläuft, sollte darauf geachtet werden, dass die Initialisierung nur bei Verfügbarkeit einer stabilen Netzverbindung durchgeführt wird. Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen bei jedem App-Neustart abgefragt. Wenn Sie ein Update für die App installieren, bleiben alle gespeicherten Meldungen und die Initialisierungs-Daten erhalten. Bei einigen Updates, welche z.B. ein neues Datenmodell o.ä. einführen, muss die App erneut initialisiert werden.

Ansprechpartner

Hauptbildschirm

Bild nicht gefunden
1 Schäden erfassen
2 Schadensmeldungen, welche noch nicht in das Portal übertragen wurden anzeigen und hochladen, bearbeiten oder löschen
3 Schadensmeldungen, welche lokal gespeichert wurden anzeigen und ggf. löschen
4 Sonderpunkte (POI) erfassen
5 Sonderpunkte, welche noch nicht in das Portal übertragen wurden anzeigen, hochladen, bearbeiten oder löschen
6 Sonderpunkte, welche lokal gespeichert wurden anzeigen und ggf. löschen
7 Schadensmeldungen und Sonderpunkte teilen
8 Informationen über die App anzeigen
9 den aktuellen oder einen neuen Nutzer initialisieren
10 Einstellungen öffnen
11 Hilfe anzeigen

Nutzer initialisieren

Bild nicht gefunden
1 Zurück zum Startbildschirm
2 Informationen zum Initialisierungsvorgang anzeigen
3 Nutzer-ID. Bitte geben Sie hier die selbe Nutzer-ID wie zum Login in das Waldschutz-Meldeportal ein.
4 Passwort. Bitte geben Sie hier das selbe Passwort wie zum Login in das Waldschutz-Meldeportal ein. Beim Antippen des Augen-Symbols wird Ihnen Ihr Passwort im Klartext angezeigt
5 Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie die Betriebskarte für Ihren Zuständigkeitsbereich laden möchten. Dazu muss Ihr Betrieb der NW-FVA die Betriebskarte zur Verfügung gestellt haben. Je nach Größe Ihres Zuständigkeitsbereiches wird eine entsprechend große Menge an Daten übertragen. Der Download kann je nach Netzgeschwindigkeit bis zu 30 Minuten dauern.
6 Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie ein Luftbild für Ihren Zuständigkeitsbereich laden möchten. Dazu muss Ihr Betrieb der NW-FVA ein Luftbild zur Verfügung gestellt haben. Je nach Größe Ihres Zuständigkeitsbereiches wird eine entsprechend große Menge an Daten übertragen. Der Download kann je nach Netzgeschwindigkeit bis zu 30 Minuten dauern. Es werden zwei Datensätze für unterschiedliche Zoom-Level geladen
7 Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie die Kacheln des Luftbilds nur für die Bereiche der Waldeinteilung laden möchten. Für räumlich stark zergliederte Reviere bzw. Forstämter kann so erheblich Speicherplatz eingespart werden.
8 Klicken Sie hier, um die Initialisierung zu starten. Sie sollten eine stabile Netzverbindung haben, wenn Sie die Initialisierung durchführen.

Schaden erfassen

Die Erfassung von Schäden erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird der Schaden verortet. Tragen Sie dazu auf der Karte eine Geometrie ein, welche möglichst genau die reale Situation widerspiegelt. Sie können auch das eingebaute GPS-Modul Ihres mobilen Gerätes nutzen, um eine Positionsbestimmung vornehmen zu lassen. Die bestimmte Postion kann entweder zur Orientierung verwendet werden und man trägt eine beliebige Geometrie an der Position ein oder die Position wird direkt für eine Punkt-Meldung verwendet. Im zweiten Schritt werden dann weitere Informationen zum Schaden wie z.B. das Schadausmaß (Fläche, Masse, Stückzahl) erfasst.

Schritt 1: Verorten

Bild nicht gefunden
1 Abteilungssuche, durch längeres Drücken wird die Suche zurückgesetzt
2 Durch Anklicken dieses Symbols öffnet sich ein Menü. Dort kann die aktuelle Eingabe zurückgesetzt oder den Geometrietyp zur Schadensverortung ausgewählt werden (Punkt, Multi-Punkt, Polygon, Linie oder Bestand).
3
  • Durch das Aufziehen von zwei Fingern über der Karte zoomen Sie in die Karte hinein, durch das Zusammenziehen heraus.
  • Durch Aufsetzen und Bewegen eines Fingers verschieben Sie die Karte.
  • Durch Tippen mit einem Finger wird eine Geometrie manuell eingetragen (Gemoetrieauswahl siehe Punkt 3) oder es werden Informationen zu der angeklickten Stelle abgerufen. Dabei wird ein Puffer von ca. 40m berücksichtigt.
  • Durch längeres Drücken (Long-Press) in der Karte werden Informationen zu der angetippten Stelle angezeigt. Es werden unter anderem das Revier, die Abteilung, die Waldbesitzart die Schadensart, der Schadensmelder (wichtig bei synchronisierten Meldungen), das Schadensdatum sowie die Schadens-ID angegeben
4 Layerauswahl öffnen: Je nach Zoomstufe und geladenen Karten können verschiedene Offline-Layer ein-/oder ausgeblendet werden.
mögliche Offline-Layer:
  • WEGENETZ
  • BETRIEBSKARTE
  • LUFTBILD
  • TIFF (vom Anwender eingebundenes GeoTiff)
  • HINTERGRUNDLAYER (Topographische Karte im Bereich der Waldeinteilung)

mögliche Online-Layer:
  • TOPPLUS - Topographische Onlinekarte
    Durch längeres Drücken wechselt die Karte zwischen den Modi "Hell" und "Dunkel". Ist der Schalter "TOPPLUS" rot hinterlegt, besteht keine Netzverbindung und es können nur Kacheln aus dem Offlinecache angezeigt werden.
5 Zurück zum Hauptbildschirm
6 Tippen Sie auf dieses Symbol, um Ihren gesamten Zuständigkeitsbereich anzuzeigen
7 Die Farbe des Fadenkreuz-Buttons zeigt an, ob das GPS-Modul noch ihren Standort ermittelt (rot) oder Ihren Standort bereits festgestellt hat. Durch Antippen wird die Karte an der aktuellen Postion zentriert. Die ungefähre Genauigkeit der Verortung wird durch einen roten Kreis um die aktuelle Position herum dargestellt.
8 Durch Tippen auf das Positions-Symbol wird ein Punkt an Ihrer aktuellen Position gesetzt (wenn das GPS-Modul den Standort bereit ermittelt hat).
9 Mit gelangen Sie zur Spezifikation des Schadens.
Bild nicht gefunden
10 X-Button antippen, um die Layer-Auswahl zu schließen, alternativ nach unten wischen
11 Durch Längeres Drücken wird das Luftbild entweder nur auf die Waldeinteilung beschränkt dargestellt oder im vollen Umfang für alle geladenen Kacheln.
12 Durch Längeres Drücken auf TOPPLUS wird zwischen Hell- und Dunkelmodus gewechselt.

Schritt 2: Spezifizieren

Bild nicht gefunden
1 Durch das Antippen des "X" wird der Meldevorgang abgebrochen und der Hauptbildschirm aufgerufen.
2 Im oberen Bereich erfolgt u.a. die Angabe des Reviers. Wenn der Betrieb Geometrien zur Waldinneneinteilung bereitstellt und die Meldung innerhalb des Zuständigkeitsbereich des Meldenden liegt, wird das Revier automatisch ermittelt.
In den zwei folgenden Feldern können Sie die Waldbesitzart und ggf. den Wandbesitzer angeben.
3 Der hellgrau hinterlegte Bereich dient der Angabe woran welcher Schaden vorliegt. Durch Antippen öffnet sich ein Fenstern in welchem die Auswahl vorgenommen werden kann. Es wird nach geerntetem Holz und stehendem Bestand differenziert. Weiterhin muss mindestens eine Baumartengruppe angegeben werden. Es kann aber auch die konkrete Art ausgewählt werden. Die Auswahl des Schaderregers erfolgt über Schaderregergruppen, welche dann weiter untergliedert werden. In den App-Einstellungen kann man für diesen Bereich Voreinstellungen definieren. So können häufig auftretende Schadensfälle sehr schnell erfasst werden.
4 In diesem Bereich wird das Ausmaß des Schadens angegeben. Je nach Schaderreger sind ein oder mehrere Felder Pflichtfeldern. Das Ausmaß kann über die Fläche, die Masse, die Anzahl der Stämme und eine Schadensintensität erfasst werden.
5 Eine Schadensmeldung kann als Eilmeldung markiert werden. Setzen Sie dazu hier ein Häkchen. Eilmeldungen werden über einen Mail-Verteiler an verschiedene Empfänger gesendet (Forstamt, NW-FVA, Zuständige im Revier). Seitens der NW-FVA erfolgt dann eine Kontaktaufnahmen mit dem Meldenden und ggf. weitere Unterstützung.
Um Besonderheiten bezüglich des Schadens erfassen zu können, besteht im letzten Eingabefeld die Möglichkeit, Anmerkungen zu verfassen.
6 Durch Anklicken von "SPEICHERN" wird die Meldung gespeichert und der Hauptbildschirm aufgerufen.
7 Durch Anklicken von "SPEICHERN+NEU" wird die Meldung gespeichert und die Karte aufgerufen, so dass direkt ein weiterer Schaden erfasst werden kann.
8 Mit "ABBRECHEN" wird der Meldevorgang abgebrochen und der Hauptbildschirm aufgerufen.

POI erfassen

Schritt 1: Verorten (vgl. die Verortung von Schäden)

Schritt 2: Spezifizieren

Bild nicht gefunden
1 Durch das Antippen des "X" wird der Erfassungsvorgang abgebrochen und der Hauptbildschirm aufgerufen.
2 Hier erfolgt die Angabe des Reviers. Wenn der Betrieb Geometrien zur Waldinneneinteilung bereitstellt und die Meldung innerhalb des Zuständigkeitsbereich des Meldenden liegt, wird das Revier automatisch ermittelt.
3 Mit den zwei Auswahlfeldern "Gruppe" und "Typ" können Sie dem Sonderpunkte eine Kategorie und einen konkreten Typ zuweisen.
4 In diesem Textfeld muss eine Bezeichnung des Sonderpunktes eingegeben werden. Die Bezeichnung ist ein Pflichtfeld und sollte möglichst kurz und präzise den Sonderpunkt beschreiben.
5 Über das Bemerkungsfeld können noch weitere Bemerkungen hinzugefügt werden. Das Datum und der Zeitpunkt der Erfassung werden im Hintergrund automatisch gespeichert.
6 Durch Anklicken von "SPEICHERN" wird der Sonderpunkt gespeichert und der Hauptbildschirm aufgerufen.
7 Durch Anklicken von "SPEICHERN+NEU" wird der Sonderpunkt gespeichert und die Karte aufgerufen, so dass direkt ein weiterer POI erfasst werden kann.
8 Mit "ABBRECHEN" wird die Erfassung eines Sonderpunktes abgebrochen und der Hauptbildschirm aufgerufen.

Schäden/POIs teilen

Das Teilen von Meldungen bzw. Sonderpunkten passiert in zwei Schritten. Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschten Meldungen/POIs aus. Im zweiten Schritt wird die Datei "geodaten.kml" erstellt und die gerätespezifischen Möglichkeiten angeboten, um diese Datei zu teilen (z.B. via Mail). KML ist ein verbreitetes Format, um raumbezogene Informationen zu speichern und weiterzugeben.

Schritt 1: Meldungen / POIs auswählen

Bild nicht gefunden
1 Vorgang abbrechen und zurück zum Hauptbildschirm
2 Durch Antippen des Teilen-Symbols gelangen Sie zum zweiten Schritt.
3 Alle angezeigten Meldungen auswählen.
4 Alle abwählen.
5 Alle Schadensmeldungen und Sonderpunkte anzeigen.
6 Nur Schadensmeldungen anzeigen.
7 Nur Sonderpunkte anzeigen.
8 Durch Antippen der Kästchen hinter einer Meldungs/POI-Beschreibung können Sie diese an- oder abwählen. Sie müssen mindestens einen Eintrag auswählen, um zum nächsten Schritt zu kommen. Die Auswahl bleibt erhalten, auch wenn Sie zwischen "Alle", "Schäden" oder "POIs" wechseln.
9 Wenn die Liste nicht auf den Bildschirm passt, können Sie durch Wischen (nach oben oder unten) in der Liste scrollen.

Schritt 2: Wählen Sie die gewünschte App zum Teilen aus

Bild nicht gefunden

Hinweis zum Import von kml-Dateien

Beim Empfang einer Mail mit kml-Anhang, bietet das jeweilige Mail-Programm/-App beim Antippen des Anhangs eine Auswahl an, wie mit der Datei verfahren werden soll. Öffnet man die Datei in der Schadensmeldung mobile App und wechselt in die Karten-Ansicht, werden die  KML-Geometrien blau dargestellt. Beim Heranzoomen erscheint dann eine Beschreibung mit dem Hinweis KML-Import an der jeweiligen Geometrie.

Schäden/POIs hochladen

Der Upload-Bildschirm für Schadensmeldungen oder Sonderpunkte (POI) wird über den jeweiligen Upload-Button auf dem Hauptbildschirm aufgerufen. Mit Hilfe der Uploadfunktion werden die Meldungen bzw. POIs auf die Server des Waldschutz-Meldeportals übertragen. Nach einem Upload stehen die Daten dann unmittelbar im Portal zur Verfügung. Die Datenmengen sind dabei vergleichsweise gering. Es kann also in dringenden Fällen das mobile Datennetz für den Upload genutzt werden.
Hinweis: Der Schaderreger und die Baumart werden bei Eilmeldungen orange dargestellt.

Bild nicht gefunden
1 Vorgang abbrechen und zurück zum Hauptbildschirm
2 Durch Antippen von "ALLE SYNCHRONISIEREN" werden alle Meldungen/POIs aus der darunter befindlichen Liste übertragen. Unerwünschte Meldungen sollten über den jew. LÖSCHEN-Button (5) zuvor entfernt werden. Sie können aber auch nachträglich im Waldschutz-Meldeportal gelöscht werden.
3 Wurde z.B bei allen Meldungen/POIs ein grundsätzlicher Eingabefehler gemacht oder sind die Meldungen im Rahmen einer Schulung oder zu anderen Testzwecken entstanden, kann die komplette Liste über "ALLE LÖSCHEN" gelöscht werden. Bei allen Löschvorgängen fordert die App eine Bestätigung ein. So können Daten nicht versehentlich gelöscht werden.
4 Nach der Übertragung Ihrer Meldung bietet die App drei Variante an: „Löschen“ (Daten werden nach Übertragung gelöscht), „Speichern“ (Daten werden nach Übertragung auf Ihrem Gerät gespeichert) und „Synchronisieren“ (alle Daten, die nicht älter als 1 Jahr sind werden nach Übertragung für Ihren Zuständigkeitsbereich auf ihr Gerät zurückgespielt (türkise Punkte/Geometrien) So können Sie sich bereits im Wald von Kollegen erfasste Schäden in der Kartendarstellung anzeigen lassen.
5 Durch Antippen dieses Buttons erscheinen zwei weitere Buttons: "LÖSCHEN" und "BEARBEITEN". Die Beschriftung ändert sich zu einem "X". Durch erneutes Antippen werden die Buttons wieder ausgeblendet. Sie können alternativ auch nach links oder rechts wischen.
6 Tippen Sie "LÖSCHEN" an, eine Schadensmeldung oder einem Sonderpunkt zu löschen. Sie müssen das Löschen in einem sich öffnenden Dialog bestätigen. So wird versehentliches Löschen vermieden.
7 Tippen Sie "BEARBEITEN" an, um Änderungen an einer Schadensmeldung oder einem Sonderpunkt vorzunehmen. Die jeweiligen Bildschirme zum Bearbeiten unterscheiden sich nicht von denen zu Datenerfassung.
8 Wenn die Liste nicht auf den Bildschirm passt, können Sie durch Wischen (nach ober oder unten) in der Liste scrollen.

Einstellungen

Hier können Sie verschiedene Anpassungen (Schaderreger, Karte und Sicherheit bzw. Passwort) vornehmen und speichern, so dass diese auch nach einem App-Neustart wieder eingestellt sind. Zum einen können Sie eine Voreinstellung des Schaderregermodells vornehmen. Dadurch sind die gewünschte Baumart, der Schaderreger und das geschädigte Objekt (Bestand oder geerntetes Holz) beim Verfassen einer Meldung bereits ausgewählt. Das beschleunigt vor allem bei Kampagnen, wie der z.B. der Käfernest-Erfassung die Eingabe deutlich. Zum anderen kann die Kartendarstellung und die Nutzung des GPS-Moduls eingestellt werden. Auf einer dritten Einstellungsseite können Sie das Passwort welches die App nutzt um sie z.B. beim Synchronisieren mit den Portal-Servern zu verbinden geändert werden. Es sollten Immer das Portal-Passwort und dass von der App verwendete Passwort übereinstimmen. Wenn Sie also im Portal Ihr Passwort geändert haben, melden Sie sich bitte an der App mit dem alten Passwort an und ändern Sie dieses auf das neue Passwort.

Baumart-Schaderreger-Voreinstellungen

Bild nicht gefunden
1 Vorgang abbrechen und zurück zum Hauptbildschirm
2 Tippen Sie hier, um verschiedene Modell-Dateien (POI, Schaderreger) bei Bedarf einzeln nachzuladen. Bedarf besteht z.B. dann, wenn in einer POI-Gruppe Einträge neu hinzugekommen sind. Der Vorteil ist, dass nicht die gesamte Initialisierung durchgeführt werden muss.
3 Vorgabe durch letzte Meldung aktivieren/deaktivieren. Ist diese Option aktiviert, werden Baumart, Schaderreger etc. bei einer weiteren Meldung von der davor getätigten Meldung übernommen.
4 Mit den in diesem Bereich aufrufbaren Auswahllisten stellen Sie die Vorauswahl des Schaderregermodells ein. Die Voreinstellungen werden nur berücksichtigt, wenn die Vorgabe durch die letzte Meldung (3) deaktiviert ist. Dabei werden fachliche Abhängigkeiten berücksichtigt. So ist es z.B. nicht möglich, Buchdrucker für die Baumart Buche einzustellen. Scrollen Sie ggf. durch wischen nach oben oder unten, wenn nicht alle Optionen auf Ihren Bildschirm passen.
4/5/6 Über diese Reiterkarten-Symbole wechseln Sie zwischen den Einstellungsmöglichkeiten für das Schaderregermodell (3), die Karten- und GPS-Einstellungen (4) und der Angabe des zu verwendende Passwortes für Ihren Portal-Zugang (5). Diese Symbole sind auf allen drei Einstellungsbildschirmen verfügbar. Die jeweils aktive Funktion wird unterstrichen (vgl. 3).
6 Mit den in diesem Bereich aufrufbaren Auswahllisten stellen Sie die Vorauswahl des Schaderregermodells ein. Dabei werden fachliche Abhängigkeiten berücksichtigt. So ist es z.B. nicht möglich, Buchdrucker für die Baumart Buche einzustellen. Scrollen Sie ggf. durch wischen nach oben oder unten, wenn nicht alle Optionen auf Ihren Bildschirm passen.

Karteneinstellungen

Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden
1 Vorgang abbrechen und zurück zum Hauptbildschirm
2 Durch Antippen des Positions-Buttons rufen sie den Bildschirm für die Karteneinstellungen auf.
3 Schalten Sie in diesem Bereich die gewünschten Darstellungsoptionen an oder aus. Tippen Sie dazu auf den jew. Schalter.
Um das GPS-Modul-Nutzung einzustellen tippen Sie auf die entsprechenden Dropdownbox. Es stehen drei Optionen zur Verfügung: gering, mittel, oder hoch. Je höher die Nutzung, umso schneller wird die aktuelle Position ermittelt und aktualisiert. Es wird aber gleichzeitig mehr Akku-Leistung beansprucht.
Reagiert der Bildschirm in der Kartenansicht zu träge oder zu empfindlich auf Ihre Touch-Gesten kann unter "Touch-Empfindlichkeit" eine entsprechen Einstellung vorgenommen werden. Für moderne Geräte mit hoher Auflösung sollte die Voreinstellung passend sein.
4 Scrollen Sie ggf. durch Wischen nach oben oder unten, wenn nicht alle Optionen auf Ihren Bildschirm passen.
5 Tippen Sie hier um ein GeoTiff zu importieren. Haben Sie ein Tiff erfolgreich importiert, können Sie diese durch Antippen dieses Buttons löschen.
Voraussetzungen:
  • Projektionssystem: UTM32 N
  • Komprimierung: Keine oder LZW
6 Tippen Sie hier um eine KML-Datei einzubinden. Haben Sie eine KML-Datei erfolgreich eingebunden, können Sie diese durch Antippen dieses Buttons wieder entfernen.
7 Hier nehmen Sie Einstellungen für das Synchronisieren von Schadensmeldungen vor. Sie können zudem das Synchronisieren manuell starten oder die synchronisierten Meldungen von Ihrem Gerät löschen.

Passwort

Bild nicht gefunden
1 Vorgang abbrechen und zurück zum Hauptbildschirm
2 Durch Antippen des Schild-Symbols rufen Sie den Bildschirm zum Ändern des Passwortes auf.
3 Wählen Sie hier aus, ob Sie beim App-Start Ihr Passwort jedes mal eingeben möchten oder ob das Passwort im System gespeichert werden soll und nicht mehr eingegeben werden muss.
4/5 Das neue Passwort muss zweimal in die dafür vorgesehen Textfelder eingegeben werden. So können Tippfehler vermieden werden. Bitte achten Sie darauf, dass das Password mindestens 5 und maximal 20 Zeichen lang sei darf.
6 Mit dieser Option schalten sie den online-Abgleich mit dem Portal an oder aus. Bei Aktivierung dieser Option wird sichergestellt, dass das Portal- und App-Passwort übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall wird das neue Passwort nicht gespeichert. Deaktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie erst in der App und dann im Portal Ihr Passwort ändern möchten.
7 Durch Antippen des Buttons "ÄNDERN" wird das neue Passwort ggf. mit dem Portal-Passwort abgeglichen und gespeichert.
Top